Frage:
Ist das Volk dumm, weil es in der Moderne keine Kunst erkennt?
Michael L
2006-11-06 14:09:32 UTC
Seit nahezu 100 Jahren versuchen die Möchtegernkünstler ihr Glück. Ihnen ist das dem Menschen angeborene Ästhetikempfinden abhanden gekommen, und nun versuchen sie halt Müll als Kunst zu anzubieten. Keine humoristische Geschichte, sondern die nackte Wahrheit.
Eigentlich eine schwierige Mission; sollte man zumindest meinen. Doch sie stellten den Begriff „Kunst“ auf den Kopf. Definierten ihn nach ihren absurden Vorstellungen völlig neu, verwässerten ihn ins Endlose und strichen - wie von allen guten Geistern verlassen - ihre Haupteigenschaften, nämlich Ästhetik und Können, einfach weg. Den ersten Paukenschlag machte der Vater der heutigen Kunst, der Franzose Marcel Duchamp im Jahre 1911, als er in Form eines Pissoir´s seine Müllästhetik als Kunst vorstellte. Eine Revolution? Sie glauben es zu mindest. Die antiästhetische Kunst, - eine Mischung aus Scherzartikel, Absurditäten und Müll war geboren. Welch große und erhabene Tat und Stunde, für Kunst, Kultur und die hocherfreute Menscheit.
Zwölf antworten:
crowla
2006-11-06 14:31:43 UTC
ich kann mich doris nur anschließen! sicherlich kann man alles irgendwie deuten...aber kunst sind definitiv nicht diese müllhaufen oder pinselspritzbilder.. und ich bin bei weitem kein kunstverächter! schon nur der aufwand den ein rubens hatte, um eine frau darzustellen...ist überhaupt nicht zu vergleichen mit dem gekritzel heute und zusammenkleben von schnüren und holklammern (nur als beispiel).

ich finde, dass sich diejenigen verdummen lassen, die sich ernsthaft gedanken über diese dinge machen, die sich heute kunstwerke schimpfen!
^_O8O_^
2006-11-06 22:29:30 UTC
RICHTIG!!! -----Das Volk ist Dumm, meint zu wissen was Kunst zu sein hat ohne eine Ahnung davon zu haben!! -------
anonymous
2006-11-06 23:54:57 UTC
Mit vielen Exponaten sogenannter moderner Kunst kann ich ebenfalls sehr wenig anfangen. Um sich darüber jedoch ernsthaft unterhalten zu wollen, müßte man dies anhand von konkreten Exponate tun, weil natürlich auch dort ab und an etwas Herausragendes in der Aussage dabei sein kann, was mehr als einen Betrachter überzeugt.
estragon
2006-11-06 22:39:53 UTC
Wer will denn bestimmen, was Kunst ist? :-)

Ich glaube, genau DAS ist nämlich der Knackpunkt. Kunst ist nichts, was in so engen Bahnen läuft, dass sich nur einige wenige daran erfreuen.

Nur weil DU etwas als Nicht-Kunst ansiehst, kann der Nächste trotzdem schon völlig ergriffen vor einem Stuhl mit Fett stehen, warum auch immer.

Muss Kunst schön, wohlgefällig, ästhetisch sein? Nein.

Muss sie nicht. Sie muss etwas bewegen.

Und in DEM Moment, in dem sich auch nur einige wenige Menschen von der "Kunst" eines anderen angesprochen fühlen, hat das Kunstwerk einen Stellenwert, auch wenn du das absolut nicht nachvollziehen kannst.

Ich habe mir so das ein oder andere mal die Beuys-Ausstellung in Schloss Moyland gegeben. Und jedesmal fällt mir dabei die Kishon-Geschichte ein "Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht" (übrigens sehr empfehlenswert zu Lesen in diesem Kontext!)

Ich verstehe diese Art von Kunst nicht unbedingt, aber er HAT etwas bewegt. Er hat etwas geschaffen, das polarisiert und keinen Krieg auslöst. Finde ich gut!

Oder sieh dir die Dadaisten an. Sie haben ganz bewusst das Schöne, das Ästhetische in der bislang bekannten Kunst überzogen, bis es einfach zu etwas Abstraktem wurde, zu einem Haufen Unsinn, wenn mans genau nimmt. Und das in Bild UND Wort.

Genial, oder? Es war immerhin SO wichtig, dass man eine eigene Kunstrichtung nach ihnen benannte, die sich bis heute hält.

Ich glaub, wir sollten einfach etwas offener und großzügiger werden.

Kunst hat viele Gesichter..... wir müssen nicht alle verstehen oder mögen. Und mit Dummheit hat es ganz sicher nichts zu tun, wenn man etwas nicht mag, was die Kunst angeht. Vielleicht aber mit Toleranz?
anonymous
2006-11-06 22:18:38 UTC
Die Moderne ist seit den 70iger Jahren vorbei, wir leben in der Postmodernen.



Kunst ist etwas, was künstlich geschaffen wurde, oder künstlich neu arrangiert wurde.



Man teilt die Kunst in zwei Hälften. Einmal in Kunst und einmal in Kunsthandwerk. Kunsthandwerk hat was mit Kunst- und Kulturtechniken und der Fähigkeit bestimmte Werkzeuge in einer bestimmten Art nutzen zu können, zu tun.



Kunst ist etwas von einem Menschen geschaffenes, was andere Menschen zum Nachdenken anregen soll bzw. die Aufmerksamkeit auf sich richten soll.



Ich denke schon, das Joseph Beuys ein Künstler war.





[ich wundere mich auch immer, wenn vor einem Schuhgeschäft ein Schild mit der Aufschrift "moderne Schuhe" steht. Sind die dann aus den 70igern? Oder hat das gar was mit der Retrowelle zu tun ;-) ]
Doris Z
2006-11-06 22:18:09 UTC
Ich finde solche sogenannten Kunstwerke, die man uns immer

wieder als Moderne Kunst unterjubeln will, einfach nur dumm.

Das ist für mich Dekadenz in höchster Vollendung.
t_segler
2006-11-08 15:21:45 UTC
Hallo Michael!



Leider strotzt dein Beitrag geradezu von Vorverurteilungen und Klischees. Schade um das eigentlich wirklich interessante Thema!



Kunst kommt von Können! Daß man dies einigen Kunstwerken nur schwer ansieht, kann ich durchaus nachempfinden. Doch Kunst muss auch immer provozieren. Nichts wäre schreklicher, als wenn ein Kunstwerk allen Menschen gefallen würde. Wie langweilig.

Kannst du dir vorstellen welchen Anfeindungen ein Picasso ausgesetzt war, als er den Kubismus (mit-) erfand? Oder die Impressionisten, als sie Farbflächen in einzelne Punkte auflösten und einen vollig neuen Malstil präsentierten?

Du erdreistest dich zu bestimmen was Kunst ist. Mit welchem Recht? Es sei jedem zugestanden die Werke von Duchamp oder Beuys sch...se zu finden. OK, ist doch prima. Mein Geschmack ist das auch nicht.

Aber jetzt kommst du und meinst du hast die "nachkte Wahrheit" gepachtet und du bestimmst, daß das nicht als Kunst zählt.



Ist das nicht etwas anmaßend?



Nachdenkliche Grüße,



Thomas.
David M
2006-11-08 14:29:37 UTC
Nur man selber kann wissen, ob man ein Werk für ein Kunstwerk hält oder nicht. Man kann auch nicht einfach behaupten das das Volk dumm ist. Jede Zeit bringt eine andere Kunst mit sich, je nachdem was der Mehrheit am meisten gefällt. Das ist wie in der Mode.
pttler2
2006-11-07 01:09:48 UTC
Ja nu,



Künstler haben schon immer bestimmte Einzelheiten in ihre jeweiligen Werke eingebaut, die die Menschen zum Nachdenken anregen soll(t)en!



Kunst ist nicht das "Werk", Kunst ist die "Idee"!



Tja, zwei Herzen schlagen in meiner Brust, ich finde "Alte Meister" schrecklich altmodisch und dennoch herrlich, andererseits finde ich "moderne" Inszenierungen an Theatern durchaus "entartet", wenngleich der Künstler damit etwas darstellen will, was sich einer dinglichen Darstellung eigentlich entzieht!



Grüße, Andreas!



P.S.: In Krisenzeiten, wenn es um Leben und Tod geht, kann sich eh kein Volk mehr "moderne Kunst" leisten, die sog. "moderne Kunst" ist ein Wohlstandsphänomen, welches man begrüßen sollte, beweist sie doch, dass sich ein Volk eine "Kaste" leisten kann, die eigentlich gänzlich überflüssig ist! :-)
thecookieprince
2006-11-06 22:28:20 UTC
Jede Epoche hat ihre eigene Definiton von Schönheit. Vieles, was man im Mittelalter ganz hinreißend fand, ruft heute mehrheitlich Gähnen hervor, genauso, wie die schon über Biedermann und Romantik entsetzt gewesen wären.



Unsere Postmoderne zeichnet sich dadurch aus, dass es keine einheitliche Schönheitsidee mehr gibt, und dass wir die Konstruiertheit dieser Idee verstehen und die Leere dahinter spüren und zu füllen versuchen.



Diese Auflösung der Ideale dokumentiert sich nicht nur in der Philosophie (Stichwort Konstruktivismus) und der allgemeinen Vielfalt an Subkulturen, sondern eben auch in der Kunst, die mit Schönheitskonstruktionen experimentiert.



Dass sie dabei dem Durschnittsbürger auch mal zu weit geht, ist nicht überraschend. Zitat eines unbekannten Kunstlehrers: "Die meisten Menschen sind eh zwei, drei Epochen hinterher"
menschliches.wesen88
2006-11-06 22:15:08 UTC
ich finde, alles hat im endeffekt kunstcharakter. und wenn es mein unaufgeräumter schreibtisch ist - ein wunderschönes, natürliches stilleben.

so auch jede kunstrichtung, wenn man sich auf die einlässt, ihre berechtigung.
anonymous
2006-11-06 22:13:49 UTC
Jawohl. Die Depressionisten werden vollkommen ausgeschlossen! Die Zukunft liegt in der Kunst ohne Aussage. YC ist Hauptsponsor.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...